Highlights

Forschungsschwerpunkte der Projektphase VII (2022-2024)

Das Verbundforschungsprojekt »FutureHotel« startet im Januar 2022 in eine neue Forschungsphase. Ziel ist die Entwicklung innovativer Konzepte für FutureHotels auf unterschiedlichen Ebenen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wenden wir vielfältige Methoden an, wie bspw. Trend- und Innovationsscouting, die Durchführung von Befragungen, die Erstellung von Zukunftsszenarien, Methoden zur Strategieentwicklung sowie die Erprobung und Evaluation von neuen Lösungen in Laborumgebungen. 

Der Fokus unserer aktuellen Forschungsphase VII liegt auf diesen Themen:

Resiliente Post-Covid-Hotelwelt: Die neue Rolle des Hotels, innovative Geschäftsmodelle für die Hotellerie, neue Wohnformen und Hoteltypologien sowie verändertes Reiseverhalten und innovative Bonus- und Loyalitätsprogramme.

New Work in der Hotellerie: Konzepte und Lösungen für nachhaltige Arbeitswelten in der Hotellerie, Bedarfe der Mitarbeitenden und zeitgemäße Anreizmodelle.

Smart Hotel: Das vernetzte und nachhaltige Hotel mit digitalisierten Dienstleistungen, Systemintegration und Gestaltung von Use Cases.

Nachhaltigkeit & Digitalisierung: Sinnvolle Digitalstrategien zur Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards, Messbarkeit von Erfolgen, Nachhaltigkeitspotenziale durch Digitalisierung, vielversprechende Ansatzpunkte und innovative Lösungen für die Praxis.

Was bisher geschah… Rückblick auf die Arbeitsfelder seit 2008

Seit 2008 bearbeiten wir im Innovationsnetzwerk FutureHotel für die Hotellerie eine Vielfalt an Themen. Diverse Studien können hierzu im IAO-Shop erworben werden. Eigene Laborumgebungen bieten außerdem die einzigartige Möglichkeit, theoretische Forschung mit einem realen Testfeld zu verbinden. In der Vergangenheit entstanden so der Showcase »FutureHotel« in Duisburg und das »Urban Living Lab« in Stuttgart. 

Die vorangegangenen Forschungsphasen beinhalteten folgende Arbeitsfelder: 

  • »FutureHotel Living Bathroom 2030«
    Konzeption und Aufbau eines Mockup.
  • »Erfolgsfaktoren von Wellnessbereichen im Hotel«
    Befragung von Gästen und Hoteliers zur Identifikation der Erfolgsfaktoren von Wellness- und Fitnessbereichen im Hotel.
  • »Erholung oder Stress im Hotel«
    Auswertung einer Umfrage unter Privat- und Geschäftsreisenden zur Identifikation der Stressfaktoren im Hotel.
  • »Digitalisierung im Hotel«
    Anwendungsfelder für den Einsatz innovativer Technologien im Hotel, deren Chancen und Risiken.
  • »Food & Beverage Konzepte«
    Trendrecherche, Ideation, Ableitung und Entwicklung innovativer Konzepte für die Hotellerie.
  • »Faktor Erlebnis«
    Identifikation von Erlebnisfaktoren im Hotel heute und Ableitung innovativer Erlebnisangebote für die Hotellerie auf Basis von Best Practice Analysen, Recherchen und Expertenbefragungen.
  • »Evaluation innovativer Lösungen im Betrieb«
    Evaluation der im Projekt entwickelten Lösungen wie beispielsweise automatisierter Check-In-Prozesse im laufenden Hotelbetrieb. Im Hotel Schani Wien und den SI Suites Stuttgart wird die Akzeptanz unter Mitarbeitern und Gästen erhoben.
  • »Eröffnung Hotel Schani Wien«
    Eine wichtige Plattform für die Evaluation ist das Hotel Schani in Wien. Im Rahmen der Hotelplanung wurden Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt FutureHotel in die Praxis überführt.Zu den Innovationen zählt der Prozess von der Auswahl des Hotelzimmers über den Check-in bis hin zum Öffnen der Zimmertür und dem Checkout. Diese werden nun im laufenden Betrieb weiter erforscht und optimiert.
  • »FutureHotel Evaluation innovativer Auswahl-, Buchungs- und CheckIn/Out-Prozesse bei den Branchenvorreitern«
    Aufnahme zum Stand der Technik bei Branchenvorreitern mit Blick auf Technologieeinsatz, Mitarbeitereinsatz, Gästeansprache, auch mit Social Media.
  • »Erholungs- und Stressfaktoren für den Gast während des Hotelaufenthalts«
    Einflussfaktoren und Wirkung von Hotelumgebungen auf die Erholung von Gästen.
  • »FutureHotel Building 2052«
    Identifikation von Innovationsfeldern und Entwicklung einer FutureHotel Vision 2052 für das Hotelgebäude der Zukunft.
  • »FutureHotel Gastbefragung International - Innovationen«
    Befragung von Hotelgästen aus China, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Russland, der Schweiz und den USA.
  • »FutureHotel Gastbefragung DACH-Markt - Innovationen«
    Befragung von Hotelgästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Bewertung innovativer Lösungen.
  • »FutureHotel Small Medium«
    Marktanalyse, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die kleine und mittelständische DACH-Privathotellerie.
  • »Begleitung der Konzeption, Planung und Realisierung eines Hotelneubaus«
    Integration zukunftsweisender Lösungen in Planung und Entwicklung des Hotel Schani in Wien.
  • »Leitfaden Leading-Edge Hotel Environment«
    Leitfaden mit aktuellen marktfähigen Konzepten und Lösungen; Ableitung eines Basisszenarios für ein zukunftsfähiges Hotel.
  • »FutureHotel Hoteliersbefragung«
    Befragung von Hoteliers in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Einschätzung innovativer Lösungen für die Hotellerie.
  • »Konzeptstudie Coworking Hotel«
    Analyse und Konzeption einer synergetischen Zusammenführung von Hotel und Coworking Space.
  • »Grundlagenbericht FutureHotel BASICS«
    Aktuelle Zahlen und Fakten zum deutschen Hotelmarkt im internationalen Vergleich.
  • »Trendreport FutureHotel«
    Untersuchung globaler Trends und Entwicklungen und Ableitung der Wirkung auf die Hotellerie.
  • »Innovationskatalog FutureHotel Technologies«
    Identifikation und Bewertung zukunftsweisender Technologien für die Hotellerie.
  • »FutureHotel Gastbefragung - Nutzertypen und Anforderungen«
    Ermittlung spezifischer Gasttypen, ihrer Anforderungen und Bedürfnisse - heute und in Zukunft.
  • »Zukunftsszenarien FutureHotel«
    Erarbeitung von sechs Zukunftsszenarien für die Hotellerie in 2020.
  • Neu: Studie »FutureHotel Building 2052«

    Die Analyse bestehender Visionen und Szenarien zu globalen Entwicklungen im Bereich Gesellschaft, Digitalisierung, Technologie, Nachhaltigkeit, Mobilität und Tourismus spannt den Rahmen, in dem konkrete Innovationen anhand von Pilotprojekten und Prototypen in verschiedenen Themenclustern präsentiert werden. Aus diesem allgemeinen Kontext heraus werden Lösungen für das Hotelgebäude abgeleitet. Sie bilden die Grundlage der Vision eines Hotelgebäudes im Jahr 2052 im urbanen Raum.

     

    Die Veröffentlichung ist über den IAO Shop zu erwerben.

    Zur News: Science-Fiction im Hotel des Jahres 2052         

    »FutureHotel« startet in neue Forschungsphase: Verbundpartner entwerfen Visionen für das Gästebad im Hotel der Zukunft

    © gee-ly, Zürich/Fraunhofer IAO

    29.2.2016

    Wie sieht das Gästebad im Hotel der Zukunft aus? Dieser und weiteren Fragen geht das Innovationsnetzwerk »FutureHotel« in der bereits fünften Forschungsphase nach. Mit Experteninterviews und Workshops ermitteln die Projektpartner smarte Lösungen für die Badgestaltung, die sowohl den Wünschen der Gäste gerecht werden als auch wirtschaftlich umsetzbar sind.

    https://www.iao.fraunhofer.de/

    Vorankündigung: »FutureHotel Forum 2017«

    Das »FutureHotel Forum 2017« findet am 16.05.2017 in Kooperation mit dem DEHOGA Baden-Württemberg in Stuttgart statt.

    Die SI-SUITES sind ein 4-Sterne-Hotel in Stuttgart, welches als Forschungspartner im Projekt Lösungen praktisch umsetzt

    Eröffnung Hotel Schani am 29.04.2015 in Wien

    Im Rahmen der Hotelplanung wurden folgende Erkenntnisse des Forschungsprojekts »FutureHotel« in die Praxis überführt:

    • Individuelle, spezifische Hotelzimmerauswahl des Gastes. 
    • Automatisierte Check-in- und Checkout-Prozesse mit variablem Anteil an Mitarbeitereinsatz.
    • ƒƒTechnisch vernetzte, personalisierbare Hotelzimmer.
    • ƒƒSynergetische Kombination von Coworking Space und Hotel.ƒ

    So werden innovative Konzepte und Lösungen im Hotel Schani direkt persönlich erlebbar. 

    ƒƒWeitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Hotel Schani.